heute hab ich auf der Rückfahrt von Aachen nach Kempten die 40000 km vollgemacht.

Nachdem ich schon einmal ein Resumee bei 22.222 km gezogen habe, hier die Fortsetzung.
Zulassung war 30.4.2004, also immer noch ca. 15.000 km im Jahr.
TÜV/ASU hab ich dieses Jahr neu gemacht, völlig ohne Probleme.
Kaputtgegangen ist nichts. Ich bin nur 1 mal wegen Spritmangel stehengeblieben


Gaszug ist seit letzten Bericht noch 2x gerissen, ich habe jetzt eine etwas stärkere Version drin und als Endstück am Gaszug nicht die kleine Walze sondern so ein pilzförmiges Gebilde. (Erhältlich beim gut sortierten Motorrollerhändler) Das passt sich besser an. Und ich hab natürlich 2 Züge als Reserve immer dabei.

Die Visamaschine und das 5-Gang-Getrieb haben jetzt 30.000 km im Burton gelaufen (Maschine in Summa also 108.000 km)
Ölverbrauch: 0,5 Liter/1000 km, verschwindet wohl über meine spezielle Motorgehäuseentlüftung im Vergaser
Ich wechsele alle 5000 km Öl und alle 10000 km den (grossen) Filter. Billigöl aus Baumarkt 10W40
Öldruck: 5 Bar bei 100 Grad und 5000 rpm
Öltemperatur: max 120 Grad bei 120 km/h und 28 Cel
Spritverbrauch: 7-8 l Super bleifrei
Reifen: die 165er vorne von Conti sind jetzt runtergefahren (2 mm) und werden nächste Woche durch neue ersetzt. Haben also 30.000 km gehalten. Hinten fehlen erst 1 mm

Die Reifengrösse gibt es jetzt wohl auch von Michelin.
Fahrleistungen: Echte 125 wenn er schön warm ist, Tacho dann 132.
Eingekeilt zwischen 3 Sprintern lief er im Windschatten auch schon mal echte 145.
Getriebe: Keine Vorkommnisse
Achsschenkelbolzen: Hatte ich bei 0 km neu gemacht, bisher kein Verschleiss, bekommen alle 5000 km neues Fett.
Bremsen: habe die Handbremsbeläge erneuert, da gelegentlich mal mit angezogener Handbremse gefahren

Karosserie: Haarrisse neben allen Scharnieren der Hauben. Haarriss im vorderen rechten Kotflügel (Steinschlag) Gelcote ist im Bereich des Heck an wenigen Stellen etwas wellig geworden.
Wie Achim habe ich die Motorhaube vorne um 3 cm "tiefergelegt"
Strassenlage: Einstellung immer noch vorne 105 mm, hinten links habe ich ihn einen Hauch höher gestellt weil er in schnellen Rechtskurven gelegentlich durchschlug.
Nach wie vor völlig unbefriedigend ist die Funktion der Stoßdämpfer, evt. nehme ich mich dieses Themas diesen Winter mal an.
Instrumente:Ölthermometer von MMB spinnt häufig (Vollausschlag), wird demnächst ausgetauscht.
Geplante Änderungen:
Im Moment baue ich noch den Lomax um, aber vorgesehen ist definitiv der Neuaufbau eines Visa Motors. Die Teile sind schon alle da.
Grundmotor ist ein 644er von 1987 mit 96.000. Angebaut werden neue Kolben und Zylinder mit der Verdichtung 9,5:1, eine Nockenwelle von STP die obenherum mehr Leistung bringen soll und, sofern das wegen der Heizbirnen möglich ist, eine 2-Vergaseranlage. Wenn das nicht geht dann ein modifizierter Webervergaser. Ziel sind echte 40 PS.
Grösserer Ölkühler von der Ente, wenn das nicht reicht, 2. Ölkühler mit Thermostat und Elektrogebläse.,
Soweit für diesmal
Gruß
Claus
_________________