(Kurzer Ausschnitt aus meiner heutigen Testfahrt durch das Schweizer Jura)
Ich habe am Wochenende den Frontstabilisator eingebaut. Jetzt kann man mit der "Kiste" vernünftig ums Eck jagen ohne die ganze Fahrbahn in Anspruch zu nehmen.
Der Stabi bringt echt eine Menge an Sicherheit und Fahrspaß. Selbst provozierte Lastwechsel und Lenkkorrekturen in langen Kurven können mit normaler Abflugneigung gefahren werden. Auch das unkoordinierte Trippeln und versetzten der Vorderräder bei Bodenwellen oder Schienenüberfahrt wird nur noch von der Hinterachse kund getan. Durch die Stabilisierung der Vorderachse ist aber die Tendenz, dass das Heck ausbricht deutlich eingeschränkt. Ich bin nicht ängstlich aber mit dem "Eisen" fährt man auch mit dem Bauch besser (-der Kopf ist ja auch nicht immer bei der Sache).
Verwendet habe ich den AMI Super Stabi mit 15 mm Stärke denn es bei
Gotfried van der Berg (Lepatron.nl) für ca. 165 € inkl. Versand gibt.
Der Einbau geht ohne Demontage des Vorderwagens, allerdings braucht man etwas Bodenfreiheit um den Stabi durch den Rahmen von unten einzuführen.
An der Karoserie sind im Radhaus die beiden Verkleidungsecken im Bereich der Vorderachsdeckel zu stutzen. Diese Arbeit sollte man vor der Montage ausführen. Es macht die Arbeit von Anfang an etwas leichter. Ich habe mir erst die Finger verbogen und dann zum Schluss doch die Säge angesetzt.
Gruß Dieter
der jetzt noch mal soviel Spaß an seinem Falken hat
