allso ich habe schon aus neugier alle Forenbeiträge gelesen. ( nicht nur einmal)

Aber es ist richtig, man kann es ja versuchen.
Wäre eine sehr gute Sache.

Gruß
Andreas
![]() |
Anfang Forum Burtonfahrer Meine Bilder Galerie Termine Resource Links Aktuelles Kontakt Impressum & Datenschutz- erklärung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Burton Kitcar BauanleitungModeratoren: wilbur, aspannagel, Roadfalcon, Claus, Andy Rau Hallo Andreas,
was mir als erstes auffällt sind die bei TC nicht vorhandenn Abdeckbleche oben und unten im mittleren Rahmenbereich. Beim F* ist das untere Blech eingeschweisst, das obere geschraubt. Weiter ist der F*-Rahmen im Bereich des Übergangs der vorderen Stiele zum Mittelteil zusätzlich verstrebt. Über Qualitätsunterschiede kann ich nichts sagen, ich hab bisher nur 2 F*-Rahmen verbaut. Aber im 2CV-Forum liefen diesbezüglich schon einige Diskussionen. Geh dort mal über die "suchen" Funktion. Gruß Claus 28 Räder, 24 Zylinder, 700 PS, verteilt auf 8 Autos !
Hallo Claus,
ich habe nachgelesen. Die Abdeckbleche sind bei TC mit dabei aber nicht abgebildet. Ich kann aber nicht sagen ob die / das Bleich unten dann eingeschweißt ist wenn der Rahmen kommt. Ich habe irgendwo auf einer Seite einen Burton mit Türen gesehen, kann ihn leider nicht wieder finden. Hat vieleicht einer einen Hinweis ? Schöne Grüße Andreas das ist bei http://burton.collegeclass.net zu sehen....ist aber selbstbau.
der rahmen vom f.... ist besser(materialstärke,feuerverzinkung) ausserdem gibt es ein gutachten das auch anerkannt wird.... ![]() ![]() Kein Problem:
Wenn die Schraube (SW 14 Rohrschlüssel oder Dünnwandnuss) raus ist steckst Du ein Rundeisen rein das gut in das Klauenrohr passt und vorne 10cm rausschaut. Dann mit nem 500g Hammer aufs von oben aufs Ende schlagen (nicht zu heftig) 90 Grad weiterdrehn und nochmal, immer weiter, irgendwann kommt er runter, is nur ein Konus. Was fehlt dem Motor denn? Gruß Claus 28 Räder, 24 Zylinder, 700 PS, verteilt auf 8 Autos !
nein, ölpumpe geht nicht kaputt.......
- ist er angesprungen ? - ist Öl drin ? - mach mal kerzen raus, wie sehn die aus ? - Kann man ohne Anlasser (mit langem Schraubenzieher in den Zahnkranz reinhebeln) irgendwas bewegen ? - isser noch im Rahmen eingebaut, wenn ja dann 2.Gang rein und versuchen zu bewegen, aber vorher die Zylinder durch das Kerzenloch mit öl versorgen Ansonsten Spinne runter, Kühlbleche runter, Köpfe runter. claus 28 Räder, 24 Zylinder, 700 PS, verteilt auf 8 Autos !
Hallo Claus,
habe ich gemacht, zweiter Gang rein es bewegt sich nichts. Werde am WE die Köpfe runternehmen . Kerzen hatte ich auch raus, sehen gut aus. Oel ist auch drin. Na ja ich werde sehen. Aber danke, macht mal wieder richtig Spass an Motoren und sonstigen KFz teilen rum zu schrauben. An den blöden PC´s kann man immer keinen Erfolg sehen. Andreas
Hi Blacky,,
na da steht mir ja auch noch was bevor. Ich bin übrigens auch ein "Neuerbauer". Am Samstag hole ich meine Spenderente und dann geht es gaaaaanz langsam los.Bin mit einem Auge immer im Forum und werde meine Erfahrungen und Probleme auch gerne preisgeben. Na ja, Gott sei dank haben wir mit Claus ja einen sehr kompetenten Ansprechpartner !! ![]() Hast Du schon deinen Bausatz ? Wenn ja woher - Autex oder BCC ? Bin am überlegen ob ich in diesem Jahr noch kaufe weil fja die Märchensteuer erhöht wird. Na mal sehen. Jetzt geht es erst mal ans demontieren und da schauen wir mal was da für Überraschungen warten. Also man liest sich grüße Norbert ![]() kurz vor der Rente noch nen Traum erfüllen.
2010 Traum erfüllt > und jetzt?????? |