Fragen rund um den Burton
Moderatoren: Andy Rau, wilbur, aspannagel, Roadfalcon, Claus
-
Béla
- Beiträge: 89
- Registriert: Di Okt 23, 2007 8:09 am
- Wohnort: Halle
Beitrag
von Béla » Mo Jan 07, 2008 9:36 am
Hallo Ihr Winterschläfer!
Weil 999 Worte nicht so viel sagen wie ein Bild, zeige ich wunschgemäß hier mal noch ein paar Detailbilder vom Auf-/Abbau Rougies Kapuze.
Hier liegt das Dach upside down, man erkennt oben an dem Bügel einen der drei Haken, die unter die auf der Karosse angebrachten Schrauben greifen.
Auch an den Seiten wird die Mimik nur eingehängt. Hier wird auch deutlich, warum man mit der runtergeklappten Kapuze nicht fahren kann: der ganze Kram würde nach hinten wegrutschen, wenn der Fahrtwind daran zerrt. Allerdings lönnte man an dieser Stelle auch eine Verriegelung anbringen, die zusammen mit einer Persenning, die das ganze Teil einhüllt, dem Windangriff Widerstand leistet.
Wenn der untere Bügel hinten und seitlich eingehakt ist, wird das Dach hoch- und nach vorne geklappt und der Gleiter in die Führungsschiene zwischen den Frontscheiben eingeführt. Von außen sieht das so aus:
Dann bringt man die seitlichen Spannhaken in Position, was einzeln geschehen muß, da der Frontbügel in der Mitte ein Gelenk hat, um das Dach besser flachlegen und verstauen zu können. Dann wird von innen der mittlere Spannhaken geschlossen und danach die seitlichen.
Zuletzt werden die "Türen" an den Reißverschlüssen eingehängt.
Beim Abbau dressiere ich nach dem Öffnen der Spannhaken und Zurückklappen der Kapuze zuerst die Enden der Dachbügel mit zwei kleinen Gurten
dann: Sitze nach vorne, das Dachpaket dahinter gestellt, die Türen daraufgelegt, Persenning drüber und Sitze zurück in Fahrposition, fertig!
Auf- und Abbau des Zeltes brauchen mit etwas Übung nicht mehr als fünf Minuten, wenn man zu zweit ist, geht es noch schneller. Da ist es zu überlegen, ob man sich die Mühe machen will, das Softtop fest zu montieren, denn wie gesagt: die feste Montage alleine reicht nicht, um das runtergeklappte Verdeck zu sichern. Damit der Fahrtwind da nicht dran zerrt, muß auch noch ein Präser hergestellt und dann jeweils drübergezogen und festgeschnallt werden. Und außerdem ist eine Burton ein Roadster, kein Cabrio, und ein Roadster ist oben ohne und ganz nackich schöner; aber das ist letztlich Geschmackssache.
Einen vergnüglichen Rest des Jahres wünscht
Béla
Niemand ist unnütz; auch der Dümmste kann noch als schlechtes Beispiel dienen!
-
Claus
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa Okt 25, 2003 8:33 pm
- Wohnort: Waltenhofen/ Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claus » Fr Mär 14, 2008 9:55 pm
Ich war ja jahrelang "Dachverächter", habe mir aber jetzt auch so ein schönes kleines softtop bestellt. Das Ding gefällt mir wirklich gut, ist aber trotzdem nur "für Notfälle" gedacht.
Claus
28 Räder, 24 Zylinder, 700 PS, verteilt auf 8 Autos !
-
Hartmut
- Beiträge: 12
- Registriert: So Feb 24, 2008 7:47 pm
- Wohnort: 83329 Waging
Beitrag
von Hartmut » So Mär 16, 2008 8:24 pm
Hallo,
@Béla
Hast du keine Gurte ?
@Claus
Du hast was von zwei verschiedenen Verdecken (klein und groß) erzählt. Kann bei Burton aber nur ein Softtop finden (farbig bzw. schwarz).
Ist das dann das "große" ??
Ciao
Hartmut
-
Claus
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa Okt 25, 2003 8:33 pm
- Wohnort: Waltenhofen/ Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claus » So Mär 16, 2008 8:45 pm
Hallo Hartmut,
das abgebildete ist das "Kleine"
Ich hab leider kein bild vom hohen, aber den Preis
Artikelnummer
A2.1355
Artikelnaam
Softtop Burton zwart hoog
Levertijd
Op bestelling.
Prijs
€ 1349,00
Claus
Zuletzt geändert von Claus am So Mär 16, 2008 8:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
28 Räder, 24 Zylinder, 700 PS, verteilt auf 8 Autos !
-
Béla
- Beiträge: 89
- Registriert: Di Okt 23, 2007 8:09 am
- Wohnort: Halle
Beitrag
von Béla » Mo Mär 17, 2008 1:05 pm
@Béla
Hast du keine Gurte ?
High Hrtmut,
doch, ich habe welche! Liegen in der Garage in einer staubigen Ecke.
Als ich Rougie kaufte, waren sie auch noch eingebaut.
Die Schloßpeitsche war aber so hoch abgewinkelt, daß der Beckengurt ein Bauchgurt war, der nach ein paar Minuten Fahrt noch höher rutschte und dann als Büstenhalter wirkte. Es hätte für den Gurt zwischen den Sitzen noch ein Umlenkpunkt am Wagenboden sein müssen, und die Peitsche an der Befestigung flachgebogen werden. Dazu habe ich das ganze Geraffel ausgebaut, und da liegt es immer noch. Ich trimme Rougie ja konsequent auf "alt", weil ich die Reaktionen des Publikums nicht missen möchte: "Boooaaaah! Cooool, ey, wie alt is'n der?" Und zu dem vermeintlichen Oldtimer passen Gurte einfach nicht so recht. Außerdem ist es schon mühsam genug, sich in's Cockpit zu fädeln, da muß man dann nicht noch mit den Gurten rumfummeln.
Sicherheit (was immer das auch sein mag), die nicht im Kopf gemacht wird, sondern aus Bauteilen kommt, ist mir ohnehin schon immer suspekt gewesen, ich kann drauf verzichten. Und wenn mich mal die Rennleitung nach den Gurten fragen sollte, habe ich schon die Antwort parat: "Tja, wissen sie, Herr Kommisar, ich konnte mich bisher immer noch nicht so richtig entschließen, schraube ich sie nun an der B- oder der C-Säule an?"
Wetten, die Antwort wird sein: "Äh, ja, nee, is klar!"
Ich bin ja schon ein paarmal von den kaiserlichen Schergen angesprochen worden. Aber jedesmal, wenn die aus ihrem Auto gehüpft kamen, hieß die Frage: "Dürfen wir Ihr Auto mal fotografieren?"
Und wenn ich denen dann auch noch anbot, sich mal reinzusetzen und sie darin zu fotografieren, war die Begeisterung nicht mehr zu toppen.
Ich werde im nächsten Jahr auch ganz frech ohne die Gurte zum TÜV fahren und nehme heute schon Wetten an, daß auch der Graukittel die Rückhaltesysteme nicht vermißt.
Optimistische Grüße
Béla
Niemand ist unnütz; auch der Dümmste kann noch als schlechtes Beispiel dienen!
-
Andy Rau
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo Jan 13, 2003 3:25 pm
- Wohnort: Böblingen
Beitrag
von Andy Rau » Mo Mai 19, 2008 11:07 am
Hallo Zusammen,
könnt ihr auch mal bei Gelegenheit Bilder einstellen, wie das Verdeck im geschlossenen Zustand aussieht sowie im offenen.
Danke vorab!
Andi
-
wilbur
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi Mai 25, 2005 5:55 pm
- Wohnort: Hornburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wilbur » Mo Mai 19, 2008 1:26 pm
Béla hat geschrieben:@Béla
Hast du keine Gurte ?
Ich werde im nächsten Jahr auch ganz frech ohne die Gurte zum TÜV fahren und nehme heute schon Wetten an, daß auch der Graukittel die Rückhaltesysteme nicht vermißt.
Optimistische Grüße
Béla
welchen tüv fährst du denn........  die wette gewinn ich wetten.*g*
-
Béla
- Beiträge: 89
- Registriert: Di Okt 23, 2007 8:09 am
- Wohnort: Halle
Beitrag
von Béla » Mo Mai 19, 2008 6:21 pm
High Wilbur,
Wette angenommen. Preis: Staatsbesäufnis Erster Klasse
Und hier ein paar Bilder von Rougie oben mit und ohne:
LG
Béla
Niemand ist unnütz; auch der Dümmste kann noch als schlechtes Beispiel dienen!
-
Andy Rau
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo Jan 13, 2003 3:25 pm
- Wohnort: Böblingen
Beitrag
von Andy Rau » Mo Mai 19, 2008 7:56 pm
Hallo Béla!
Danke für die Bilder - sieht super aus. Hast Du ein LeCarra bzw Moto Lita Lenkrad in "geschüsselter" Form drin? Falls ja, woher hast Du dieses bekommen!
Viele Grüße
Andi
P:S Es gibt mehrere Verdeck Varianten. Ist das die niedrigere Bauform??
-
Béla
- Beiträge: 89
- Registriert: Di Okt 23, 2007 8:09 am
- Wohnort: Halle
Beitrag
von Béla » Mo Mai 19, 2008 11:13 pm
High Andy/i (wie denn nun?)
das Lenkrad ist in der Tat ein Moto Lita, geschüsselt, nicht gerührt. Bekommen habe ich es mit dem Auto zusammen. Ich habe Rougie ja nicht selbst aufgebaut, sondern als fahrfähige Baustelle von Hans Heynen gekauft.
Die ganze Story, wie ich zu dem Auto gekommen bin, kannst Du im Entenschnabel Nr. 167 nachlesen.
Das "Verdeck" ist die kleine Version der zwei von Burton angebotenen Varianten und die einzige, die nach meiner bescheidenen Ansicht stylish zu nennen ist; die andere paßt sich, zumindest von der Seite gesehen, nicht so harmonisch den Fahrzeuglinien an.
LG
Béla
Niemand ist unnütz; auch der Dümmste kann noch als schlechtes Beispiel dienen!
-
Claus
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa Okt 25, 2003 8:33 pm
- Wohnort: Waltenhofen/ Allgäu
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claus » Di Mai 20, 2008 9:02 am
Hallo Andy,
probier einfach mal bei Ebay, da hab ich mir mittlerweile schon 3 Lenkräder besorgt (davon 2 bei Ebay England www.ebay.co.uk) , sozusagen auch auf Vorrat  , Preise liegen da so bei 20 - 60 Euro.
Gruß
Claus
28 Räder, 24 Zylinder, 700 PS, verteilt auf 8 Autos !

|